Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Baukostenplan BKP-Katalog

    [ Excel Herunterladen ] Baukostenplan Einstellig 0 Grundstück 1 Vorbereitungsarbeiten 2 Gebäude 3 Betriebseinrichtungen 4 Umgebung 5 Nebenkosten 7 Reserve 8 Reserve 9 Ausstattung BKP Zweistellig 0 Grundstück 1 Vorbereitungsarbeiten 2 Gebäude 20 Baugrube 21 Rohbau 1 22 Rohbau 2 23 Elektroanlagen 24 Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen 25 Sanitäranlagen 26 Transportanlagen 27 Ausbau 1 28 Ausbau 2 29 Honorare 3 Betriebseinrichtungen 30 Baugrube 301 Baugrubenaushub 31 Rohbau 1 32 Rohbau 2 33 Elektroanlagen 34 Heizung, Lüftung, Klima

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Benchmarks U-Wert von Bauteilen

Hier finden Sie Benchmarks für die Arbeit mit der Immobilien-Portfoliomanagement-Software NEXPORT® Weitere Benchmarks aus der Reihe finden Sie hier: [HIER] Neubaukosten [HIER] Instandsetzungskosten bzw. Sanierungskosten [HIER] Immobilienrenditen [HIER] Umsatzmieten [HIER] Betriebskosten MFH [HIER] Betriebskosten EFH Benchmarks U-WERT VON BAUSYSTEMEN Definition U-WERT Wärme ist eine Form von Energie. Sie fliesst immer von der höheren Temperatur zur

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Digitalisierung von Betriebsimmobilien

Als verantwortliche Person für den Immobilienpark einer Gemeinde stehen Sie vor einer herausfordernden Aufgabe. Sie tragen eine grosse Verantwortung, stehen stets unter kritischer Beobachtung und haben in der Regel einen kurzen Einflusshorizont. Andere Zielgrösse Im Gegensatz zu einem Portfoliomanager einer Pensionskasse haben Ihre Immobilien als Zielgrösse nicht

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Das Immobilien-Betriebskonzept

Das  Betriebskonzept regelt den Umgang der Nutzer von Gewerbeflächen. Eigentümer während der  Betriebsphase ihrer Immobilie und Mieter während der Mietvertragsdauer. Es soll als griffiges und eindeutig formuliertes Handbuch und alltägliches Nachschlagewerk vorliegen. Tabellen, Illustrationen, Flussdiagramme und Fotos unterstützen dabei. Schulungen und der regelmässige Bezug an

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Erfolgsfaktoren im Leerstandsmanagement

Erfolgreiches Leerstandsmanagement ist kein Selbstläufer, sondern das Resultat einer interdisziplinären strategischen Vorgehensweise. Die Analyse der Ausgangslage ist dabei entscheidend: Sie ist die Basis für nachfolgende Konzepte und Massnahmen. Moderne Instrumente wie IMMO-SENSOR® erleichtern die systematische Analyse von Leerstandsproblematiken. Im Wirtschaftsraum Zürich wird aktuell rund 1.1 Mio.

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Kostengünstig bauen in der Schweiz

[LINK] Klicken und unsere Kurzreferat zum Thema Baukostenoptimierung öffnen! Kostengünstig bauen wird immer mehr zur Königsdisziplin in der Immobilienbranche. Gerne teilen wir mit Ihnen die aus unserer Sicht (und der Sicht unserer Partner) wichtigsten Analysen und Tätigkeiten, um kostengünstig bzw. kostenoptimiert zu bauen.  Infobox Quellen: erwähnt Verfasser: Jan Baumgartner AKTIVA

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Digitales Portfoliomanagement – Bauzustandsanalyse

Die Bauzustandsanalyse ist ein zentraler Planungsfaktor für eine ökonomisch nachhaltige Portfolioentwicklung. Der Bauzustand ist der Indikator für die Berechnung der technischen Entwertung und die Grundlage für die Planung von Instandhaltung (Unterhalt) und Instandsetzung (Sanierung). Ein Bauzustandsanalyse-Tool liefert präzise Angaben über den Bauzustand sind essenziell, um

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Immobilien-Digitalisierung – Schlüsselbegriffe

2-factor authentication: Zweistufiger Identitätsnachweis mittels voneinander unabhängiger Komponenten (Applikation + Smartphone). Beispiel: Anmeldeverfahren für den Softwarezugriff (Internet, Apps etc.) 3D-Printing: 3D-Druck oder «additive» Fertigung ist die Konstruktion eines dreidimensionalen Objekts aus einem CAD-Modell oder einem digitalen 3D-Modell. Der Begriff «3D-Druck» bezieht sich auf eine Vielzahl von