Berechnung der Kostenmiete (Kostenmieterechner)

Hier direkt zum Kostenmietenrechner [LINK] Das WFG hält fest, dass gemeinnützige Wohnbauträger keine Gewinne erzielen dürfen. Und diese Bedingung erfüllen Sie, indem Sie sich an den Grundsatz der Kostenmiete halten. Die Wohnbauförderungsverordnung des Kantons Zürich und in Anlehnung daran das Mietzinsreglement der Stadt Zürich definieren die

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Ertragswertrechner

Hier direkt zum Ertragswertrechner [LINK] Der Ertragswert ist die zentrale Grösse in der Bewertung von Renditeimmobilien. Er ist sehr einfach zu berechnen und setzt sich zusammen aus dem Mietwert der Immobilie (Nettomietzins gemäss Mieterspiegel zu Markt) und dem Kapitalisierungszinssatz. Unser Rechner ermöglicht es Ihnen mit wenigen

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Baukostenplan BKP-Katalog

    [ Excel Herunterladen ] Baukostenplan Einstellig 0 Grundstück 1 Vorbereitungsarbeiten 2 Gebäude 3 Betriebseinrichtungen 4 Umgebung 5 Nebenkosten 7 Reserve 8 Reserve 9 Ausstattung BKP Zweistellig 0 Grundstück 1 Vorbereitungsarbeiten 2 Gebäude 20 Baugrube 21 Rohbau 1 22 Rohbau 2 23 Elektroanlagen 24 Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen 25 Sanitäranlagen 26 Transportanlagen 27 Ausbau 1 28 Ausbau 2 29 Honorare 3 Betriebseinrichtungen 30 Baugrube 301 Baugrubenaushub 31 Rohbau 1 32 Rohbau 2 33 Elektroanlagen 34 Heizung, Lüftung, Klima

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Benchmarks für Instandsetzungskosten Sanierungskosten

Hier finden Sie Benchmarks für die Arbeit mit der Immobilien-Portfoliomanagement-Software NEXPORT® Weitere Benchmarks [HIER] Neubaukosten [HIER] Immobilienrenditen [HIER] Umsatzmieten [HIER] U-Werten von Bauteilen und Bausystemen [HIER] Betriebskosten MFH [HIER] Betriebskosten EFH BKP 212 BALKONE, INSTANDSETZUNG Balkonsanierung CHF 3000.00 bis 5’000.00 pro Wohnung Balkonerweiterung CHF 12’000.00 bis 15’000.00 pro Wohnung Balkonersatz CHF 20’000.00 pro Wohnung Balkon, Sonnenschutz CHF 500.00

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Immobilien-Benchmark Renditen

Hier finden Sie Benchmarks für die Arbeit mit der Immobilien-Portfoliomanagement-Software NEXPORT®. Hier [LINK] finden Sie einen Artikel zum Thema Immobilienrendite, hier [LINK] gelangen Sie direkt zum Rechner für Ihre Immobilienrendite! Weitere Benchmarks: [HIER] Neubaukosten [HIER] Instandsetzungskosten bzw. Sanierungskosten [HIER] Umsatzmieten [HIER] U-Werten von Bauteilen und Bausystemen [HIER] Betriebskosten MFH [HIER] Betriebskosten EFH Renditen

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Immobilien-Benchmarks Umsatzmiete

Hier finden Sie Benchmarks für die Arbeit mit der Immobilien-Portfoliomanagement-Software NEXPORT® Weitere Benchmarks [HIER] Neubaukosten [HIER] Instandsetzungskosten bzw. Sanierungskosten [HIER] Immobilienrenditen [HIER] U-Werten von Bauteilen und Bausystemen [HIER] Betriebskosten MFH [HIER] Betriebskosten EFH Umsatzmieten Verbrauchermarkt/Supermarkt 3.0% Food Discount (Denner) 2.75% Gourmet Shop 5.0% Bäckerei / Konditorei 5.0% Confiserie/Schokoladenspezialgeschäft/Tee 6.5% Metzgerei/Charcuterie/Traiteur 5.0% Käsespezialgeschäft 5.0% Obst und Gemüse 5.0% Weine/Spirituosen/Getränke 3.5% Tabakspezialgeschäft 6.0% Kiosk 10.0% Restaurant mit

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Immobilien-Benchmarks Neubaukosten

Hier finden Sie Benchmarks für die Arbeit mit der Immobilien-Portfoliomanagement-Software NEXPORT® Weitere Benchmarks [HIER] Instandsetzungskosten bzw. Sanierungskosten [HIER] Immobilienrenditen [HIER] Umsatzmieten [HIER] U-Werten von Bauteilen und Bausystemen [HIER] Betriebskosten MFH [HIER] Betriebskosten EFH [BKP2] Neubaukosten Mehrfamilienhaus (TU Renditeobjekt), ohne Einstellhalle CHF 613.00/m³ (SIA 116 seit 2003 ungültig!) CHF 680.00/m³ (SIA 416) CHF 2’050.00/m² Hauptnutzfläche (HNF) Mehrfamilienhaus (Eigentum), ohne

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Digitales Portfoliomanagement – Bauzustandsanalyse

Die Bauzustandsanalyse ist ein zentraler Planungsfaktor für eine ökonomisch nachhaltige Portfolioentwicklung. Der Bauzustand ist der Indikator für die Berechnung der technischen Entwertung und die Grundlage für die Planung von Instandhaltung (Unterhalt) und Instandsetzung (Sanierung). Ein Bauzustandsanalyse-Tool liefert präzise Angaben über den Bauzustand sind essenziell, um

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Grundstückgewinnsteuer Schweiz – Überblick mit Beispielen

Überblick Steuerhoheit: Kanton, vgl. SthG [ Bund [ = DBG ] erhebt diese Steuer nicht ] Steuersubjekt: Der Verkäufer Steuerobjekt: Der Grundstückgewinn [ SthG 12 ]  Heutiger Verkaufserlös ./. dannzumalige Anschaffungskosten ./. wertvermehrende Investitionen = Grundstücksgewinn   Steuerbemessungsgrundlage: Der Steuerpflicht unterliegen Kaufpreis + sämtliche Leistungen, die der Käufer gegenüber dem Verkäufer erbringt   Steuermass: Faustregel: 35% ohne Halterabatt [ SthG