Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Standort-Check Immobilien

[LINK] Jetzt den kostenlosen Standort-Check ausführen! Der NEXPORT® Standort-Check ist ein kosten loses Arbeitsinstrument für Immobilieninvestoren, Entwickler, Architekten und Studenten. Es sind 2172 Gemeinden erfasst und wird laufen ausgebaut. Es sind sämtliche Informationen vorhanden, welche Immobilienentwickler oder Investor benötigt, um sich einen Überblick zu verschaffen und die wichtigsten

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Umgang mit Hausbesetzungen

Eine Hausbesetzung erfüllt den Tatbestand des «Hausfriedensbruchs» gemäss Artikel 186 des Schweizerischen Strafgesetzbuches. Eine Hausbesetzung ist die Inbesitznahme eines fremden, leerstehenden Gebäudes und seine Verwendung als Wohnraum oder Veranstaltungsraum. Antragsdelikt Hausfriedensbruch ist ein Antragsdelikt, weshalb die Polizei erst eingreift, wenn ein entsprechender Strafantrag gestellt wurde. Nach dessen

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

SWOT-Analyse mit Beispiel

[HIER] klicken um das Bild in voller Auflösung zu öffnen! Vorbemerkung: Bevor Sie mit der SWOT-Analyse beginnen, sollten Sie eine Umweltanalyse (externe Faktoren) und eine Unternehmensanalyse (interne Faktoren) durchführen, die daraus gewonnenen Erkenntnisse teilen Sie auf in das S, W, O, T Schema. Durchführung: Füllen Sie die

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

So managen Gemeinden Immobilien

Als verantwortliche Person für den Immobilienpark einer Gemeinde stehen Sie vor einer herausfordernden Aufgabe. Sie tragen eine grosse Verantwortung, stehen stets unter kritischer Beobachtung und haben in der Regel einen kurzen Einflusshorizont. Andere Zielgrösse Im Gegensatz zu einem Portfoliomanager einer Pensionskasse haben Ihre Immobilien als Zielgrösse nicht

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Reminder Immobilienkrise von 1990

Ausgangslage In den Achtzigerjahren herrscht in der Schweiz Hochkonjunktur. Die Rezession ist 1983 überwunden, die Inflation sinkt von 5,6 auf 3%. Die lockere Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und fortwährende Impulsprogramme des Bundes unterstützen die Bauwirtschaft. Der starke Dollar sorgt für hohe Nachfrage aus dem Ausland. Nur