Change-Management Planen

[HIER] klicken, um das Bild in der vollen Auflösung zu öffnen! John Paul Kotter (1947, USA) studierte am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und promovierte im Jahr 1972. Kotter postuliert eine sequenzielle Abfolge von acht Stufen, die einen organisationalen Veränderungsprozess kennzeichnen.   1. Erzeugen eines Dringlichkeitsgefühls (Create  urgency) In der ersten

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Umgang mit Hausbesetzungen

Eine Hausbesetzung erfüllt den Tatbestand des «Hausfriedensbruchs» gemäss Artikel 186 des Schweizerischen Strafgesetzbuches. Eine Hausbesetzung ist die Inbesitznahme eines fremden, leerstehenden Gebäudes und seine Verwendung als Wohnraum oder Veranstaltungsraum. Antragsdelikt Hausfriedensbruch ist ein Antragsdelikt, weshalb die Polizei erst eingreift, wenn ein entsprechender Strafantrag gestellt wurde. Nach dessen

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

SWOT-Analyse mit Beispiel

[HIER] klicken um das Bild in voller Auflösung zu öffnen! Vorbemerkung: Bevor Sie mit der SWOT-Analyse beginnen, sollten Sie eine Umweltanalyse (externe Faktoren) und eine Unternehmensanalyse (interne Faktoren) durchführen, die daraus gewonnenen Erkenntnisse teilen Sie auf in das S, W, O, T Schema. Durchführung: Füllen Sie die

Change-Management Kübler-Ross

[HIER] klicken um die Grafik in voller Auflösung zu öffnen! Das Model Kübler-Ross zeigt die Sicht des Betroffenen. Im Gegensatz dazu zeigt Kotters 8-Schritte-Modell ein Veränderungsprozess aus Sicht der Planung eines Verantwortlichen. Anwendungsbereich: Das Modell lässt sich selbstverständlich auch anwenden bspw. bei Verlust, Todesfall, Trennung, sportlicher Niederlage

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Immobilienstrategien entwickeln

[HIER] klicken, um das Bild in voller Auflösung zu öffnen! Merkmale der Unternehmensstrategie. Erstes Merkmal der Unternehmensstrategien ist, dass der Gegenstand bzw. Bezugsobjekt der Unternehmensstrategie im Vergleich zu anderen Strategien das ganze Unternehmen ist. Deswegen ist das Aktivitätsfeld im gesamten Unternehmen, nicht nur ein Funktionsbereich. Außerdem richten

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Checkliste Unterlagen für eine Immobilienbewertung

Welche Unterlagen werden für eine Immobilienbewertung benötigt? Nachfolgend Sie eine Checkliste. Für ein Mehrfamilienhaus Checkliste als [PDF] herunterladen! Zwingend Grundbuchauszug (wenn möglich nicht älter als ein Jahr) Gebäudeversicherungsnachweis Mieterspiegel (Wohnungsgrössen, Nettomietzinse und Flächen) falls im Baurecht, Baurechtsvertrag   Erwünscht Baupläne (Ansichten und Grundrisse) Fotos, insbesondere vom Bauzustand allfällige bestehende Bewertungen

Pareto-Prinzip

[HIER] klicken um die Grafik in der vollen Auflösung zu öffnen! Es ist wichtiger, das Richtige zu tun, als etwas richtig zu tun. Originalzitat: „It is fundamentally the confusion between effectiveness and efficiency that stands between doing the right things and doing things right. There is surely nothing

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Zielgruppenanalyse Immobilien

[HIER] klicken, um das Bild in der vollen Auflösung zu öffnen! Übungsanlage: Sie haben den Auftrag, ein MFH zu vermarkten/verkaufen. Spielen Sie die Schritte mit jedem Objektsegment durch (bspw. für: 4.5-Zimmer-Familienwohnung, 2.5-Zimmer Singlewohnung, exklusive 4.5-Zimmer-Attikawohnung etc.). Beschreiben Sie die Zielperson möglichst genau, denken Sie sich in

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Ausländer kaufen Wohnimmobilie Schweiz

Der Erwerb von Grundstücken in der Schweiz durch Ausländerinnen und Ausländer, Gesellschaften mit Sitz im Ausland oder Gesellschaften mit Sitz in der Schweiz, die ausländisch beherrscht sind, ist gesetzlich beschränkt. Sie bedürfen grundsätzlich einer Bewilligung der zuständigen kantonalen Behörde. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich