Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Das Immobilien-Betriebskonzept

Das  Betriebskonzept regelt den Umgang der Nutzer von Gewerbeflächen. Eigentümer während der  Betriebsphase ihrer Immobilie und Mieter während der Mietvertragsdauer. Es soll als griffiges und eindeutig formuliertes Handbuch und alltägliches Nachschlagewerk vorliegen. Tabellen, Illustrationen, Flussdiagramme und Fotos unterstützen dabei. Schulungen und der regelmässige Bezug an

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Nebenkosten Immobilienkauf, Kaufnebenkosten

Einmalige Kaufnebenkosten   Faustformel: 5.00% des Kaufpreises [ KP ]   Notariatskosten [ 0.1% KP ] [ ZH 0.1% des Verkaufspreises für Kaufvertrag und dessen Beurkundung ] plus MwSt. Die Kosten werden idR. hälftig geteilt   Grundbucheintrag [ 0.1% KP ] ZH 0.1% plus Auslagen für den Verwaltungsakt. Die

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Erfolgsfaktoren Leerstandsmanagement

Erfolgreiches Leerstandsmanagement ist kein Selbstläufer, sondern das Resultat einer interdisziplinären strategischen Vorgehensweise. Die Analyse der Ausgangslage ist dabei entscheidend: Sie ist die Basis für nachfolgende Konzepte und Massnahmen. Moderne Instrumente wie IMMO-SENSOR® erleichtern die systematische Analyse von Leerstandsproblematiken. Im Wirtschaftsraum Zürich wird aktuell rund 1.1 Mio.

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Kostengünstig bauen in der Schweiz

[LINK] Klicken und unsere Kurzreferat zum Thema Baukostenoptimierung öffnen! Kostengünstig bauen wird immer mehr zur Königsdisziplin in der Immobilienbranche. Gerne teilen wir mit Ihnen die aus unserer Sicht (und der Sicht unserer Partner) wichtigsten Analysen und Tätigkeiten, um kostengünstig bzw. kostenoptimiert zu bauen.  Infobox Quellen: erwähnt Verfasser: Jan Baumgartner AKTIVA

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Digitales Portfoliomanagement – Bauzustandsanalyse

Die Bauzustandsanalyse ist ein zentraler Planungsfaktor für eine ökonomisch nachhaltige Portfolioentwicklung. Der Bauzustand ist der Indikator für die Berechnung der technischen Entwertung und die Grundlage für die Planung von Instandhaltung (Unterhalt) und Instandsetzung (Sanierung). Ein Bauzustandsanalyse-Tool liefert präzise Angaben über den Bauzustand sind essenziell, um

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Immobilien-Digitalisierung, Schlüsselbegriffe

2-factor authentication: Zweistufiger Identitätsnachweis mittels voneinander unabhängiger Komponenten (Applikation + Smartphone). Beispiel: Anmeldeverfahren für den Softwarezugriff (Internet, Apps etc.) 3D-Printing: 3D-Druck oder «additive» Fertigung ist die Konstruktion eines dreidimensionalen Objekts aus einem CAD-Modell oder einem digitalen 3D-Modell. Der Begriff «3D-Druck» bezieht sich auf eine Vielzahl von

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Immobiliendigitalisierung – Ist Ihr Unternehmen schon digital?

Immobiliendigitalisierung im Überblick Digitale Transformation: Beschreibt den fortlaufenden, in digitalen Technologien begründeten Veränderungsprozess, der in wirtschaftlicher Hinsicht speziell Unternehmen betrifft. Im engeren Sinne wird als digitale Transformation häufig der durch digitale Technologien oder darauf beruhenden Kundenerwartungen ausgelöste Veränderungsprozess innerhalb eines Unternehmens bezeichnet. Beispiel: Jedes Unternehmen, das

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Immobilienbegriffe Deutsch – Englisch

Wir haben Ihnen die gängigsten Immobilienbegriffe zusammengesucht und thematisch sortiert. Wir hoffen, wir können Ihne damit einen kleinen Helfer für den Alltag zur Verfügung stellen. Tipp: Nutzen Sie die CTRL + F Tastenkombination, um gezielt nach Worten zu suchen! THEMA GRUNDBUCH Baurecht ➔ building right on leasehold property Baurechtgeber ➔