Immobilie in Deutschland kaufen?
Die Verlockung ist gross: 30 % tiefere Immobilienpreise und ein tiefer Eurokurs. Doch gibt es auch Schattenseiten? Das sollten Sie dabei wissenKaufnebenkosten, einmalig
5.0 % Grunderwerbssteuer (durch Finanzamt auf Basis Kaufvertrag) 2.0 ‰ Grundschuldbestellung (Notar, inkl. MwSt.) 2.0 ‰ Eigentumsänderung (GB-Amt, Amtsgericht, keine MwSt.) 3.5 % Maklergebühren (Makler. inkl. MwSt.) 0.8 % Notariantsgebühren (Beurk. Kaufvertrag etc. inkl. MwSt.) Total ca. 15.0 % des KaufpreisesJährliche Kosten
Betriebskosten (überwälzbar auf Mieter)
€ 800.00 Gaskosten (6 Cent / kWh. Verbrauch EFH ca. 18’000 kWh) € 1’500.00 Strom (29 Cent / kWh. Verbrauch 5’000 kWh EFH, 3 Pers.) € 900 Wasser (€ 6.00 / m³ (€ 2.00 Frisch, € 4.00 Ab. Verbr. 50 m³/Pers.) € 300.00 Gebühren (Kehricht, Grünabfuhr)Betriebskosten (nicht überwälzbar)
€ 500.00 Gebäudeversicherung (1.0 ‰ der Neubaukosten) € 500.00 Versicherungen (individuell) € 650.00 externe Verwaltung (4.0 % des Nettomietzinses) € 1’000.00 Instandhaltung (5.0 % des Nettomietzinses)Instandsetzung (nicht überwälzbar)
€ 500.00 Instandhaltung (1.0 % des Gebäudeversicherungswertes)Finanzierung (nicht überwälzbar)
2.0 % der HypothekarschuldSteuern (nicht überwälzbar)
8.0 % des Netto-MZ als Einkommenssteuer in D (25 % des RG) € 300.00 Grundsteuern (gem. Finanzamt und Gemeinde) Total Betriebskosten vom Mieter zu tragen: 15 % des Nettomietzinses Total BK vom Eigentümer zu tragen: 20 % des Nettomietzinses Total: BK inkl. RST für Instandsetzung: 30 % des Nettomietzinses Total: BK, RST, Steuern und Finanzierung: 40 % des NettomietzinsesInformationen zum Thema Finanzierung
zur Finanzierung Empfohlen: CHF-Kredit bei einer Deutschen Bank Eigenkapital: ca. 30 % Amortisation: Hypothek muss bis zum Pensionsalter getilgt werden.Informationen zum Thema Steuern
Grunderwerbssteuer siehe oben Veräusserungssteuer: Einkommenssteuer, falls weniger als 10 Jahre gehalten € 300.00 pro Jahr Grundsteuern (individuell, Hoheit bei Gemeinde) Einkommenssteuern: Einkommen aus Vermietung für Ausländer pauschal 25 %. In der Schweiz wird dieser Gewinn nicht versteuert (Doppelbesteuerungsabkommen), fliesst aber in die Progression ein. Vermögenssteuer: Gibt es in Deutschland nicht. In der Schweiz fallen auf die in Deutschland gehaltene Immobilie keine Vermögenssteuern an. Der Immobilienwert muss in der CH-Steuererklärung angegeben, ist satzbestimmend. Eigenmietwert: Gibt es in Deutschland nicht.Chancen und Risiken
+ tiefe Lebenshaltungskosten + tiefer Eurokurs + attraktive Renditen + Dynamik im grenznahen Deutschen Immobilienmarkt erwartet. Seit 2010 + 7 % (Schweiz + 20 %) + keine Beschränkungen des Immobilienerwerbs durch Ausländer – erhöhte energetische Anforderungen bei Umbauten – das Deutsche Mietrecht – lokale MarktrisikenChecken Sie Ihre Immobilie mit NEXPORT® Portfolio-Tools!
Ertragswert: Checken Sie Ihre Wunschimmobilie mit unserem NEXPORT® Ertragswertrechner Rendite: Checken Sie Ihre Immobilie mit unserem NEXPORT® RenditenrechnerInfobox
Quellen: Im Text erwähnt
Verfasser: Jan Baumgartner
AKTIVA PARTNER — an Ihrer Seite!
– Immobilienbewertung
– Portfoliodigitalisierung
– Digitales Portfoliomanagement
– Potenzialanalysen/Repositionierung
www.aktiva.swiss
info@aktiva.swiss
+41 44 242 54 54
Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? [HIER] können Sie eine Bewertung auf Google abgeben – vielen Dank!