Checkliste Unterlagen für eine Immobilienbewertung
Welche Unterlagen werden für eine Immobilienbewertung benötigt? Nachfolgend Sie eine Checkliste.
Für ein Mehrfamilienhaus
Checkliste als [PDF] herunterladen!
Zwingend
- Grundbuchauszug (wenn möglich nicht älter als ein Jahr)
- Gebäudeversicherungsnachweis
- Mieterspiegel (Wohnungsgrössen, Nettomietzinse und Flächen)
- falls im Baurecht, Baurechtsvertrag
Erwünscht
- Baupläne (Ansichten und Grundrisse)
- Fotos, insbesondere vom Bauzustand
- allfällige bestehende Bewertungen
- Baubeschrieb
- Katasterplan
- damaliger Kaufvertrag
Für ein Einfamilienhaus
Checkliste als [PDF] herunterladen!
Zwingend
- Grundbuchauszug (wenn möglich nicht älter als ein Jahr)
- Gebäudeversicherungsnachweis
- Mieterspiegel (Wohnungsgrössen, Nettomietzinse und Flächen)
- falls im Baurecht, Baurechtsvertrag
Erwünscht
- Gebäudeenergieausweis
- Baupläne (Ansichten und Grundrisse)
- allfällige bestehende Bewertungen
- Baubeschrieb
- damalige Verkaufsunterlagen
Für Stockwerkeigentum
Checkliste als [PDF] herunterladen!
Zwingend
- STWE-Reglement* mit Begründungsakten und Wertquotenberechnung
- Budget und Nebenkostenabrechnung
- Grundbuchauszug der ganzen Liegenschaft (nicht älter als ein Jahr)
- Grundbuchauszug der STWE-Einheit (nicht älter als ein Jahr)
- Gebäudeversicherungsnachweis (bei Verwaltung anfordern)
- Baupläne (Ansichten und Grundrisse)
- Flächenangaben: Wohnung, Balkon, Keller, Hobbyraum, Terrasse
Erwünscht
- allfällige bestehende Bewertungen
- Baubeschrieb
- damalige Verkaufsunterlagen
- damaliger Kaufvertrag
Begriffserklärung Stockwerkeigentum
Sonderrechte: eine Wohnung, ein Geschäftslokal, ein Gewerberaum oder ein ganzes Stockwerk. Dabei enthalten sind die inhaltlich verbundenen Nebenräume wie: Hobbyraum, Kellerabteil, Estrichabteil, Lagerraum, separate Waschküche oder Trocknugsraum, Einzelgarage, Garagenbox oder ein individuell zugänglicher Balkon.
Sondernutzungsrechte sind ausschliessliche Nutzungsrechte eines Miteigentümers an gemeinschaftlichen Teilen (ist im Reglement definiert oder als Dienstbarkeit festgehalten). Beispiele: Terrasse, Gartenanteil, Autoabstellplatz.
Gemeinschaftliche Teile: Grundstück, Garten, Spielplatz, Schwimmbad, Mauern, Zäune, Aussenparkplätze, Fahr- und Fusswege, Baurechte, elementare Gebäudeteile (Dach, Fassade, tragende Wände, Isolation), Aussenbereich der Balkone, Kamine, Dachterrassen, die Hauseingangstüre, gemeinschaftliche Abstellräume, Heizung, Leitungen, Lüftungen, Aufzüge, Treppenhaus, gemeinschaftliche Waschküche oder Trocknugsraum, Hallenbad, Sauna und Solarium.
Für ein Bauprojekt
Checkliste als [PDF] herunterladen!
Zwingend
- Grundbuchauszug (wenn möglich nicht älter als ein Jahr)
- Gebäudeversicherungsnachweis, falls bereits vorhanden
- Projektbeschreibung: Konzepte, Strategie, Zielgruppe
- Baupläne: Situation, Grundrisse, Ansichten, Umgebung
- kubische Berechnung nach SIA 416
- Kostenschätzung +/- 25% oder präziser
- Ertragsberechnung
- Baubeschrieb
- Objektspiegel
- falls im Baurecht, Baurechtsvertrag
Erwünscht
- Bericht über Altlasten
- allfällige bestehende Bewertungen
- Verkaufsunterlagen
- Kaufvertrag
- Auflistung der technischen Anlagen
Für eine Baurechtsliegenschaft
Checkliste als [PDF] herunterladen!
Zwingend
- Grundbuchauszug (wenn möglich nicht älter als ein Jahr)
- Gebäudeversicherungsnachweis
- Mieterspiegel (Wohnungsgrössen, Nettomietzinse und Flächen)
- Baurechtsvertrag
Erwünscht
- Baupläne (Ansichten und Grundrisse)
- Fotos, insbesondere vom Bauzustand
- allfällige bestehende Bewertungen
- Baubeschrieb
- Katasterplan
Übergabe bei Eigentumsübertragung
Dokumente
- Grundbuchauszug
- Gebäudeversicherungsnachweis
- Baupläne und Baubeschrieb
- Mietverträge mit Objekt- und Kundendossiers
- Haftpflicht- oder Schadenversicherungspolicen, die die Liegenschaft betreffen
- Historie getätigter Instandsetzungen
- Immobilienabrechnungen: Erfolgsrechnung (per Übernahmedatum), Bilanz, zuletzt erstellte Nebenkostenabrechnung
- falls im Baurecht, Baurechtsvertrag
- falls Stockwerkeigentum: Verwaltungsvertrag, Nutzungs- und Verwaltungsordnung von Miteigentumsanteilen, Reglemente, Stockwerkeigentumsbegründung, Protokolle der Eigentümerversammlungen
- falls Miete: Verwaltungsvertrag
- bestehende Bewertungen oder Verkaufsunterlagen
- Dokumentationen der technischen Anlagen
- Schliessanlage, Sicherheitskarten
- Serviceverträge
- Kontaktliste, Handwerkerliste
- Arbeitsverträge mit Hauswart o. dgl.
- Relevante Korrespondenz mit Behörden o. dgl.
- Garantien
- Logins für Webseiten, Portale u. dgl.
Abrechnungen
- Elektrizitätswerk benachrichtigen und Zählerstand ablesen lassen
- Wasserversorgung benachrichtigen und Wasserzähler ablesen lassen
- Ölstand effektiv, Kehrrichtgebühren, kantonale Gebäudeversicherung, Fernsehgebühren
Material
- Schlüssel und Fernsteuerungen
- Sonstiges Inventar (Preis fixieren)
- USB-Stick mit Kopie des Datenservers
Infobox
Verfasser: Jan Baumgartner
AKTIVA PARTNER — an Ihrer Seite!
– Immobilienbewertung
– Portfoliodigitalisierung
– Digitales Portfoliomanagement
– Potenzialanalysen/Repositionierung
www.aktiva.swiss
info@aktiva.swiss
+41 44 242 54 54
Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? [HIER] können Sie eine Bewertung auf Google abgeben – vielen Dank!