Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

So sparen Unternehmen Mietkosten

Die COVID-Phase hat der Digitalisierung der Immobilienbranche eine riesigen Schub gebracht. Teams und Management wurden gezwungen, sich mit Videocalls, mit Fernwartung, mit MS-Teams, mit ZOOM und weiteren Tools auseinander zu setzen und bedienen zu können. Auch wurde das Homeoffice vom Modebegriff zu einer alltäglichen Art zu arbeiten, die heute von Seite Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschätzt wird. Die Phase hat aber auch gezeigt, dass Unternehmen mit weniger Bürofläche auskommen können und damit finanzielle Mittel für andere Projekte einsetzen könnten.

Einsparungspotenzial

Wo haben Sie als Unternehmer Ansatzpunkte um Mietzins zu sparen?

Mietverträge prüfen

Was sind die relevanten Kündigungsfristen?

Wie flexibel ist Ihr Mietvertrag, können Teilflächen zurückgegeben werden?

Wie steht der Vertrag zum Thema Untervermietung?

Angebote vergleichen

Wie viel Nettomietzins bezahlen Sie heute?

Wie hoch sind Ihre jährlichen Nebenkosten?

Gibt es im Umfeld oder an besseren Lagen (ÖV, Nähe zum Kunden etc.) günstigere Angebote?

Verhandeln

Sprechen Sie den Vermieter auf Ihre Bedürfnisse an und suchen gemeinsam nach Lösungen. Dem Vermieter wird es womöglich lieber sein, er kommt Ihnen mit dem Mietzins entgegen und verlängert den Vertrag um fünf Jahre als sich mit Leerstandsrisiko und Wiedervermietung auseinander zu setzen.

Wenig frequentierte Räume kündigen

Der Klassiker sind grosse Sitzungszimmer oder Projekträume, welche 80% der Zeit leer stehen. Solche Räume können Sie extern mieten, an den Tagen an denen Sie die Räume brauchen.

Einzelbürostrukturen auflösen

Einzelbürostrukturen sind nicht mehr zeitgemäss, sie sind teuer im Ausbau und mit einer Team- und Projektorientierten Führungskultur immer weniger vereinbar.

Flexible Arbeitsplätze schaffen

Durch das Homeoffice haben wir gelernt, mit weniger Papier zu arbeiten, die richtigen Unterlagen für den Tag dabei zu haben und den Tag stärker auf die wichtigen Themen zu fokussieren. Flexible Arbeitsplätze sparen enorm Mietfläche und wenn Mitarbeiten an mehreren Filialen/Standorten arbeiten ein Muss.

Mitarbeiterführung anpassen

Nicht alle Funktionen sind eignen sich für Homeoffice oder flexible Arbeitsplätze. Wenn Sie es als Führungsperson schaffen, Ihre Mitarbeiter von Push-Führungsstil in eine Pull-Situation (Mitarbeiter führt, kontrollier und motiviert sich selbst) zu lenken, haben Sie gewonnen. Interessant dazu das Verhaltensgitter von Blake + Mouton 1964, https://de.wikipedia.org/wiki/Managerial_Grid.

Untervermietung prüfen

Prüfen Sie, ob Sie Flächen untervermieten können, 

Möchten Sie das Thema Mietkosten sparen vertiefen? Wir unterstützen Sie gerne dabei!

Infobox


Quellen: erwähnt

Verfasser: Jan Baumgartner

AKTIVA PARTNER — an Ihrer Seite!

– Immobilienbewertung
– Portfoliodigitalisierung
– Digitales Portfoliomanagement
– Potenzialanalysen/Repositionierung

 www.aktiva.swiss
info@aktiva.swiss
+41 44 242 54 54


Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? [HIER] können Sie eine Bewertung auf Google abgeben – vielen Dank!