Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Checkliste Unterlagen für eine Immobilienbewertung

Welche Unterlagen werden für eine Immobilienbewertung benötigt? Nachfolgend Sie eine Checkliste. Für ein Mehrfamilienhaus Checkliste als [PDF] herunterladen! Zwingend Grundbuchauszug (wenn möglich nicht älter als ein Jahr) Gebäudeversicherungsnachweis Mieterspiegel (Wohnungsgrössen, Nettomietzinse und Flächen) falls im Baurecht, Baurechtsvertrag Erwünscht Baupläne (Ansichten und Grundrisse) Fotos, insbesondere vom Bauzustand allfällige bestehende Bewertungen

Pareto-Prinzip

[HIER] klicken um die Grafik in der vollen Auflösung zu öffnen! Es ist wichtiger, das Richtige zu tun, als etwas richtig zu tun. Originalzitat: „It is fundamentally the confusion between effectiveness and efficiency that stands between doing the right things and doing things right. There is surely nothing

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Zielgruppenanalyse Immobilien

[HIER] klicken, um das Bild in der vollen Auflösung zu öffnen! Übungsanlage: Sie haben den Auftrag, ein MFH zu vermarkten/verkaufen. Spielen Sie die Schritte mit jedem Objektsegment durch (bspw. für: 4.5-Zimmer-Familienwohnung, 2.5-Zimmer Singlewohnung, exklusive 4.5-Zimmer-Attikawohnung etc.). Beschreiben Sie die Zielperson möglichst genau, denken Sie sich in

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

So managen Gemeinden Immobilien

Als verantwortliche Person für den Immobilienpark einer Gemeinde stehen Sie vor einer herausfordernden Aufgabe. Sie tragen eine grosse Verantwortung, stehen stets unter kritischer Beobachtung und haben in der Regel einen kurzen Einflusshorizont. Andere Zielgrösse Im Gegensatz zu einem Portfoliomanager einer Pensionskasse haben Ihre Immobilien als Zielgrösse nicht

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Ausländer kaufen Wohnimmobilie Schweiz

Der Erwerb von Grundstücken in der Schweiz durch Ausländerinnen und Ausländer, Gesellschaften mit Sitz im Ausland oder Gesellschaften mit Sitz in der Schweiz, die ausländisch beherrscht sind, ist gesetzlich beschränkt. Sie bedürfen grundsätzlich einer Bewilligung der zuständigen kantonalen Behörde. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich

Aktiva AG, Titelbild zu Blogbeitrag, Publikation, Referat

Reminder Immobilienkrise von 1990

Ausgangslage In den Achtzigerjahren herrscht in der Schweiz Hochkonjunktur. Die Rezession ist 1983 überwunden, die Inflation sinkt von 5,6 auf 3%. Die lockere Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und fortwährende Impulsprogramme des Bundes unterstützen die Bauwirtschaft. Der starke Dollar sorgt für hohe Nachfrage aus dem Ausland. Nur