Benchmarks U-Wert von Bauteilen
Hier finden Sie Benchmarks für die Arbeit mit der Immobilien-Portfoliomanagement-Software NEXPORT®
Weitere Benchmarks aus der Reihe finden Sie hier:
[HIER] Neubaukosten
[HIER] Instandsetzungskosten bzw. Sanierungskosten
[HIER] Immobilienrenditen
[HIER] Umsatzmieten
[HIER] Betriebskosten MFH
[HIER] Betriebskosten EFH
Benchmarks U-WERT VON BAUSYSTEMEN
Definition U-WERT
Wärme ist eine Form von Energie. Sie fliesst immer von der höheren Temperatur zur niedrigeren. Bauteile wie Böden, Wände, Decken, Dächer, Fenster und Türen stellen dem Abfliessen der Wärme einen Widerstand entgegen. Der Wärmestrom durch einen Bauteil wird durch den Wärmedurchgangskoeffizienten U (U-Wert) definiert.
Systeme
Doppelschalenmauerwerk mit Innen- und Aussenputz, Zwischen- und Aussendämmung 0.22 W/(m²*K)
Estrichboden Deckenputz, 240 mm Beton, Lattung/Dämmung, Spanplatte 0.21 W/(m²*K)
Betonboden mit UB Deckenputz, 240mm Beton, Dämmung/Fussbodenheizung, UB, Parkett 0.27W/(m²*K)
Flachdach Deckenputz, 240mm Beton, Dampfbremse, Dämmplatte 160 mm , Filtermatte, Kies 0.20 W/(m²*K)
Kompaktfassade Einschalen 0.32 W/(m²*K)
Kompaktfassade Zweischalen 0.22 W/(m²*K)
Hinterlüftete Fassade Holzrahmenbau gedämmt 0.15 W/(m²*K)
Fenster
Isolierverglasung untere Qualität 2.2 W/(m²K)
Isolierverglasung mittlere Qualität 1.5 W/(m²*K)
Isolierverglasung hohe Qualität 1.3 (CH Energienachweis) W/(m²*K)
Isolierverglasung Passivbau Standard. 3-Fach-Verglasung mit Argonfüllung 0.6 W/(m²*K)
Wand/Materialien
Plexiglas 5.3 W/(m²*K)
Doppelverglasung 5.0 W/(m²*K)
Kalksandstein 0.8 W/(m²*K)
Backstein 0.44 W/(m²*K)
Poorenbeton 0.15 W/(m²*K)
Normalputz aussen 0.87 W/(m²*K)
Wärmedammputz aussen 0.08 W/(m²*K)
Baumaterialien
Nadelholz 0.13 W/(m²*K)
Hartholz 0.18 W/(m²*K)
Erdreich 1.5 W/(m²*K)
Sand, Kies 2.0 W/(m²*K)
Stahlbeton 2.3 -3.3 W/(m²*K)
Stahl 50.0 W/(m²*K)
Schnee 0.05 W/(m²*K)
Faustformel Zusammenhang U-Wert u. Ölverbrauch
U-Wert-Differenz x 10 = Einsparung in Liter Heizöl pro m² Bauteil und Jahr.
Beispiel bei 180 m² Aussenwand: (0,35-0,26) x 10 x 180 m² = 162 Liter Heizöl pro Jahr * 0,60 CHF/Liter = CHF 100/Jahr
Faustformel Berechnung U-Wert
U-Wert der einzelnen Bauteile zusammenzählen = R total
1/R total = U-Wert
Infobox
Verfasser: Jan Baumgartner
AKTIVA PARTNER — an Ihrer Seite!
– Immobilienbewertung
– Portfoliodigitalisierung
– Digitales Portfoliomanagement
– Potenzialanalysen/Repositionierung
www.aktiva.swiss
info@aktiva.swiss
+41 44 242 54 54
Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? [HIER] eine Bewertung auf Google abgeben!